BungeeFit

An wen richtet sich BungeeFit?

  • Egal, ob Gelegenheitssportler, Tänzer, Yogi oder Profiathlet, BungeeFit bietet für jeden etwas ganz, unabhängig vom aktuellen Fitnesslevel und dem jeweiligen Hintergrund.

Für BungeeFit brauchst Du folgende grundlegende Ausrüstung:

  • elastisches Bungee – Seil
  • BungeeFit – Harness (modifizierter Klettergurt)
  • 3 Karabiner
  • Drehwirbel (Swivel)
  • Spannseil
  • Daisy Chain

Die positiven Auswirkungen und langfristigen Vorteile von BungeeFit

  • Eröhte Lungenkapazität
  • Hypertrophie des Hergewebes
  • Zunahme des Blutvolumes
  • Erhöhte Herzleistung und systolische Leistung
  • Reduktion von Körperfett
  • Training der tiefligenden Muskulatur
  • Vergrösserung des Bewegungsumfangs
  • Verbesserung der Grundstabilität
  • Verminderte Verletzungsrisiko
  • Erhöhte Knochendichte
  • Senkung des Blutdrucks
  • Verbesserung der Körperhaltung

Nutzen des Trainings

  • Geschwindigkeit- und Beweglichkeit – Geschwindigkeit und Agilität verbinden sich zu explosiven Bewegungen mit schnelle Richtungswechseln und Reaktionsgeschwindigkeiten, um der Schwerkraft entgegenzuwirken.
  • Gleichgewicht – Bungee – Training schult die Fähigkeit, das Gleichgewicht während der Bewegung oder im Stand zu halten. Der Körper arbeitet kontinuierlich an der Stabilisierung in jeder ausseraxialen Position, in dem er die Kernmuskulatur, die aus der Bauchmuskeln, der oberflächligen und tiefliegenden Muskeln besteht, aber auch die hinten liegenden paravertebralen Beckenboden, einschliesslich Ileopsoen und Zwerchfell, einbezieht.
  • Koordination – Dies ist die Fähigkeit, mehrere Körperteile und Sinne einzubeziehen, um eine flüssige und effiziente Bewegung zu erzeugen. Die Koordination erfordert die Synchronisation und Integration von Muskeln, Gelenken und neurosensorischen Funktionen, die mit Hilfe des BungeeFit aktiviert werden.
  • Widerstand – ist die Fähigkeit, ein Aktivitätsniveau aufrechtzuerhalten, das für einen bestimmten Zeitraum erforderlich ist. BungeeFit erhöht die Herzfrequenz und ermöglicht es dem Körper bis zu 48 Stunden nach dem Training noch Kalorien zu verbrennen. Um Widerstand aufzubauen, sind hohe kardiovaskuläre Leistungen erforderlich.
  • Kraft – ist die Fähigkeit, eine Kraft gegen einen Widerstand auszuüben. Das BungeeFit wurde entwickelt, um die Kraft zu steigern. Die Verwendung von Seilen mit höherer Resistenz, verstärkt den Effekt noch zusätzlich. Das Training bezieht alle Muskeln mit ein, formt den Körper und entlastet dabei die Gelenke.
  • Kalorienverbrauch – Das Gummiseil erzeugt einen konstanten Zustand der Instabilität, so dass die Teilnehmer alle notwendigen Muskeln aktivieren, um auch bei statischen Übungen stabil zu bleiben und Kalorien zu verbrennen. Der Kalorienverbrauch bei einer BungeeFit Lektion beträgt bis zu 1000 Kalorien.

Kontraindikationen

  • Verletzungen
  • Kürzlich erfolgte Operationen
  • Schwangerschaft
  • Herzkrankheiten
  • Bluthochdruck
  • Schwere Arthritis
  • Spondylose
  • Hiatushernie (Zwerchfellbruch)
  • Diskushernie
  • beschädigter Meniskus
  • Osteoporose
  • Trombose