Die klassische Massage wird eingesetzt, zur Gesundheitsförderung- und Prävention, zur Erhaltung der Gesundheit oder Wiederherrstellung des körperlichen und seelischen Gleichgewicht, d. h. zur Normalisierung veränderter Gewebezustände sowie aller Organfunktionen.
Indikationen
- Verklebung und schlechte Verschiebung der Haut
- Stoffwechselablagerung und Verhärtung in der Haut, im Bindegewebe und Muskulatur
- Verspannungen der Muskulatur
- Schlaffe Muskulatur
- Muskuläre Dysbalance
- Haltungsfehler
- Atrophierte Muskulatur
- Haltungsfehler
- Schlechte arterielle und venöse Durchblutung
- Regeneration nach grossen Körperleistung
- Kopfschmerzen
- Stress und Überlastung
- Schlafstörung
- Nervosität / innere Unruhe
- Schlechte Atmung
- Depressive Stimmungslage
Kontraindikationen
- Venenentzündung
- Verstopfung von Arterien
- Plötzliche Verschlechterung von Allgemeinzustandes
- Schwerste Herz- und Kreislauferkrankung
- Infektionskrankheiten / Tumoren
- Krebs
MASSAGEGRIFFE UND DIE REIHENFOLGE
- Bauchlage
- Beinmassage dorsal (hinten)
- Rücken- und Nackenmassage
- Rückenlage
- Beinmassage ventral (vorne)
- Brustkorbmassage
- Arm- und Handmassag
- Fussmassage